Springe zum Inhalt

Künstliche Intelligenz hilft bei Bestrahlungsplänen in der Krebsbehandlung

Etwa jeder zweite Krebspatient bekommt eine Strahlentherapie. Zur Vorbereitung müssen anhand von 3D-Verfahren die Organe in der Umgebung rund um den Bestrahlungszielort bestimmt werden. Eine überflüssige Bestrahlung von Nachbarorganen birgt Risiken. Diese Risiken wollen Ärzte natürlich vermeiden. Da sich Organe „bewegen“, also in ihrer Lage „verrutschen“, müssen die Bestrahlungspläne daher vor jeder Behandlung angepasst werden.

Der US-amerikanische Hersteller Varian Medical Systems, eine Tochterfirma von Siemens Healthineers, hat mit Ethos einen KI-unterstützten Linearbeschleuniger zur personalisierten Krebsbehandlung entwickelt. Er verfügt über einen integrierten Computertomografen (CT). Nachdem der Patient im Gerät liegt, wird über ein CT ein 3D-Bild erstellt und durch eine KI die Kontur der benachbarten Organe mit Bestrahlungsrisiko identifiziert. Der Computer erstellt einen Bestrahlungsplan und gibt ihn zum Vergleich mit dem ursprünglichen Bestrahlungsplan aus. Durch dieses Verfahren können auch die Bestrahlungsdosen präziser berechnet werden.

Eine der ersten Anwenderkliniken ist das Universitätsklinikum Bonn (UKB), genauer die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des UKB. Im April nahm sie einen „Varian Ethos“ in Betrieb. Die neue Technik ist vorteilhaft für Patientinnen und Patienten mit Tumoren im Beckenbereich. Dazu gehören unter anderem Prostatakrebs, Harnblasenkrebs, Darmkrebs oder gynäkologische Tumore. Durch die Lage der betroffenen Organe in der Nähe der flexiblen Blase und des Darms verändern sie ständig ihre Lage. Genau hier kann das neue Gerät seine Stärken ausspielen.

Weitere Kliniken, die über dieses Gerät verfügen, sind unter anderem die Charité Berlin, das Klinikum Stuttgart, das Universitätsklinikum Mannheim, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg und die Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie in Essen.

Für Interessierte: Die Charité sucht Teilnehmer für klinische Studien und auf der Website der Klinik Stuttgart ist ein Informationsvideo zum Anschauen.


Weiter lesen:

👉 Auf Mastodon kommentieren