Ab und zu ist zu hören, dass Radfahrer immer hintereinander fahren müssen. Das ist so absolut formuliert falsch. Die Verkehrslage macht diese Fahrweise aber oft zur erforderlichen.
In dieser Rubrik finden Sie einige Erläuterungen zu Verkehrsregeln mit Bezug zu Radfahrern. Allerdings können sowohl Aktualisierungen der StVO als auch Gerichtsentscheidungen die Rechtslage verändern. Möglicherweise sind daher Erläuterungen auf dieser Seite veraltet. Ich übernehme keine Garantie. Bitte orientieren Sie sich stets an der aktuellen Gesetzeslage.
Wenn Sie Hinweise zu den Punkten haben, schicken Sie mir Ihre Erfahrungen gern per E-Mail.
Ab und zu ist zu hören, dass Radfahrer immer hintereinander fahren müssen. Das ist so absolut formuliert falsch. Die Verkehrslage macht diese Fahrweise aber oft zur erforderlichen.
In Deutschland gibt es keine Fahrradhelmpflicht. Unabhängig davon nimmt die Helmtragequote aus eigenem Antrieb der Radfahrer jedoch zu.
Besonders in Großstädten verlaufen Radwege oft direkt neben der Straße auf dem Fußweg. Üblicherweise sind sie andersfarbig gepflastert oder erkennbar markiert. Doch wie verhält man sich als Radfahrer, wenn an einem solchen Gehweg eine Bushaltestelle ist, bei der die ein- und aussteigenden Fahrgäste den Radweg queren?
Eigentlich ist die Vorfahrtsregel im Kreisverkehr klar, aber wenn man als Radfahrer "außen" außerhalb der Fahrbahn fährt, kann der Schilderwald und die Situation zu Verwirrung führen.
Seit 01.06.2017 gilt eine aktualisierte Fassung vom Paragrafen 67 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Dadurch ist der Paragraf 23, Absatz 1 der StVO betroffen.
Seit 01.06.2017 gilt eine aktualisierte Fassung vom Paragrafen 67a der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO).
Es gibt teilweise die Ansicht, dass Radfahrer generell einen Radweg benutzen müssen, wenn es einen gibt. Diese Ansicht ist falsch. Radfahrer gehören grundsätzlich auf die Straße. Eine Ausnahme bilden hierbei nur Kinder und deren Begleitperson. Wann ein Radweg zu benutzen ist und wann man ein Wahlrecht hat, ist seit der Novelle von 1998 in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) neu geregelt. Die Rechte und Pflichten von Begleitpersonen sind seit Ende 2016 geregelt.
Diese Übersicht soll einen Überblick über häufige Verkehrszeichen insbesondere für Fahrradfahrer geben. Die Angaben erfolgten nach besten Wissen und Gewissen, jedoch ohne Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit. Falls Sie Hinweise haben, schreiben Sie bitte eine Nachricht.
Es gibt immer mal wieder Diskussionen, welchen Seitenabstand Radfahrer und welchen Abstand andere Verkehrsteilnehmer zum Radfahrer auf der Straße halten sollen. Während die StVO keine konkreten Vorgaben macht, haben die Gerichte hierzu eine Rechtsprechung gefunden.